Farbziel *öhm, kopfkratz*?
Nein, im Ernst, ich muss erstmal kucken, wie mein Weißer genetisch gestrickt ist...
Sein Opa ist ja Charles, der offenbar rezessives Weiß trägt, da der Vater (Champion) ja goldhalsig ist. Seine Mutter (die weiße Buschhenne von khg) wird vermutlich (vermutlich!) dominantes Weiß tragen, da mein Schneevogel in den Nebensicheln ja eine halb schwarze dabei hat, und im Sattelbehang auch ein/ zwei dunklere zu bekommen scheint...
Ich gehe in der Nachzucht daher erst mal von weiß, goldhalsig und eventuell auch rot gesattelt aus, vielleicht kriege ich ja auch so schön gescheckte Henne, wie Du sie hattest, Claudia

. Ich werde mich da aber mit dem Uwe natürlich genauer koordinieren, welche Farben etc. dann gefördert werden, weil das Ganze ja auch Hand und Fuß haben, und nicht nur bunte Buschhühner ergeben soll.
Der Uwe kommt im übrigen auch nicht umsonst hierher: Seinerseits nimmt er einen goldhalsigen Junghahn mit (Halbbruder meines Schneevogels mit selbem Vater), den ich solange aufgezogen habe, und dessen Mutter die wohl letzte Henne der alten Neuhaus- Linie ist, mit der er die Linie erhalten soll. Und das ist ein höllisch hübsches Hähnchen!
Gerade von Halsansatz bis Schwanzende, super lang, lackreich, grünfüßig, 1a Zehentrennung, klein, zierlich, keine Kehllappen, kleiner, schön dreireihiger Erbsenkamm. einzig die Ohrscheiben haben einen grünlichen Touch... Der beringt und ein paar Monate früher geschlüpft hätte bestimmt in Dortmund auch 'nen hv abgestaubt

.
Ich freu' mich schon urig, und bin baff, dass es nun sogar vier Hennen werden

!
PS: Ich finde es auch wahnsinnig lange, was der arme Uwe da fahren muss... Wenn ich bedenke, dass wir früher zur Oma von Berlin nach Alsfeld 4 Stunden gefahren sind (inkl. zweimal über die DDR- Grenze). Aber ich schätze mal, das ist viel Gegurke durch die kurvenreichen Berge :/...