Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 262.
Also Weiße Tiere gab es schon bei Herrn Muntau, wie Ihr auf den originalen Bildern, die ich hier eingestellt hatte , sehen könnt. und zum Thema Klaus: beim letzten Buschhuhn-Treffen hatte er noch keine Buschhühner. Er bekam dann von Claudia einen weißen Hahn. Und jetzt reichen seine Stammbäume bis 1960.? Daß ich nicht lache. Es geht ihm doch nur um Kohle und Schau. und alle alten Erhalter des deutschen Buschhuhns sind ahnungslos und blöde und lügen. Aber ich habe mir vorgenommen, mich nicht mehr...
die EINE und WAHRE Lehre der Hüter des heiligen Gral der Gegner jeder Einkreuzung und Verfälschung der reinen Buschhühner.
hallo gebe meine fünf wildfarbigen Hähne ab. KHG
Allen ein gesegnetes Osterfest und gute Zuchterfolge KHG
bin in Bezug auf den Hahn mit Stehkamm ganz auf Dietmars Schiene. . nicht aus unserer Sicht schön , zu groß, zu klein, zu hell, zu dunkeloder laut oder leise ) ist fürs Revier maßgeblich sondern geistige und körperliche Fitness und Anpassungs- und Überlebens-Fähigkeit zählen. KHG
Also, ich möchte nochmal bemerken, was ich ganz anfänglich der ersten Unterhaltungen über Buchhühner in diversen Foren geschrieben habe . erstens :die Tiere haben rote Ohrlappen, zweitens der Kamm vom Mohikaner sei weniger als bei dem Hahn auf Muntaus Arm. Dein neuer Hahn sieht dem Original-Hahn von Muntau verdammt ähnlich. P.S.: ich habe noch originale Mohikaner-Töchter, falls Du sie an den Hahn setzen willst. KHG
Hallo Heidi Glückwunsch dann sieh Dir mal den Kopf von diesem Tier auf Muntaus rechtem Arm an.
ist schon interessant, wie der Wupperhahn (Mohikaner) über Jahre die Javaneser-Zucht beeinflußt hat. Die Henne von Ingo (Mohikaner-Tochter hv96) ging im letzten Jahr über die Regenbogen-Brücke.
(Schwanz-Entwicklung) bei Henne 1 ist der Stoß (Schwanz) nicht lang genug und zu schmal
Hallo Heidi Also ich habe nochmal im Original Muntau-Archiv gestöbert. Habe zwei Bilder mit verschiedenen Hennen und originalen Bewertungen von A. Muntau gefunden. KHG
Hallo Heidi ich hatte diese Bilder schon mal gepostet. Ich suche sie noch mal raus und schicke sie Dir für die Buschhuhn-Geschichte auf der Buschhuhn-Homepage Karl Heinz
erstens: ich möchte Claudia für ihren jahrelangen Einsatz und ihre Arbeit danken. zweitens: ich hoffe, daß es hier irgendwie weitergeht. KHG
Zitat von »Heidi« Der Schneevogel von Andreas ist ebenfalls ein Sohn vom Champion. und aus der weißen Mohikaner-Tochter(Enkelin)
ich habe ja kaum noch Zeit , hier zu folgen. das liegt daran, daß es mir nach unendlich vielen Versuchen endlich gelungen ist, durch die Einkreuzing "grünfüßiger Teichhühner" grüne Füße und Schnäbel in die Buschhühner zu kriegen. Alles so wie Muntau es wollte. Auch ist es mir endlich gelungen, die langweiligen roten Kämme durch schwarz-grün gestreifte zu ersetzen. Wenn ich endlich mal dazu kome, mache ich gerne auch mal Fotos. Dies sind "Fake-News"